brandschutztechnische Bauüberwachung
Fachbauleitung Brandschutz –
Aufgaben und Bedeutung
-
Aufgaben der brandschutztechnischen Bauüberwachung
Die Fachbauleitung Brandschutz umfasst die Prüfung von Brandschutzkonzepten und -plänen, um sicherzustellen, dass alle brandschutztechnischen Anforderungen gemäß geltenden Normen (z. B. DIN 4102, Musterbauordnung) erfüllt sind. Dies umfasst Fluchtwege, Brandabschnitte und die Auswahl feuerbeständiger Materialien, bevor die Bauarbeiten beginnen.Koordination mit Gewerken und Behörden
Die Bauüberwachung Brandschutz koordiniert alle Schnittstellen zwischen Architektur, Haustechnik und Fachgewerken, um mögliche Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Zudem sorgt sie für die Kommunikation mit Bauaufsichtsbehörden und Brandschutzgutachtern.Baustellenbegehungen und Qualitätskontrollen
Regelmäßige Inspektionen der Baustelle garantieren, dass alle brandschutztechnischen Maßnahmen, wie Brandschutztüren, Kabelabschottungen und Feuerlöschanlagen, fachgerecht installiert werden. Abweichungen werden dokumentiert und umgehend korrigiert.Dokumentation und Nachweisprüfung
Alle relevanten Unterlagen, wie Materialzertifikate und Prüfprotokolle, werden ordnungsgemäß archiviert, um die Einhaltung der Brandschutzvorgaben jederzeit nachweisen zu können. Diese Dokumentation ist für die spätere Abnahme oder im Schadensfall von entscheidender Bedeutung.Abnahme und Übergabe
Zum Abschluss der Bauarbeiten wird geprüft, ob das fertige Gebäude den genehmigten Brandschutzkonzepten entspricht. Erst nach der erfolgreichen Abnahme erfolgt die Freigabe zur Nutzung.
![Bauüberwachung](https://fb-stiehr.de/wp-content/uploads/2025/02/Bauueberwachung.png)
Warum ist die Bauüberwachung nach AHO Heft 17 so wichtig?
- Rechtssicherheit: Fehler im Brandschutz können zu Haftungsrisiken, Nutzungsverboten oder hohen Nachbesserungskosten führen.
- Personen- und Sachschutz: Ein intaktes Brandschutzkonzept minimiert die Gefahr von Bränden und ermöglicht im Ernstfall eine sichere Evakuierung.
- Wirtschaftlichkeit: Durch frühzeitige Fehlererkennung werden kostenintensive Nacharbeiten vermieden.
- Versicherungsschutz: Viele Versicherer fordern den Nachweis einer fachgerechten Brandschutzplanung und -überwachung.
Für wen ist die Bauüberwachung nach AHO Heft 17 relevant?
Die Fachbauleitung Brandschutz richtet sich an alle, die in Bauprojekte eingebunden sind:
- Bauherren und Investoren
- Architektur- und Planungsbüros
- Baufirmen und Fachhandwerker
- Öffentliche Auftraggeber (z. B. Kommunen, Schulen)
Fazit: Professioneller Brandschutz als Investition in die Zukunft
Auf unserer Website unterstützen wir Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder detaillierte Leistungsangebote gemäß AHO Heft 17.
Ihre Sicherheit - Unser Auftrag
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten Sie Ihr nächstes Bauprojekt sicher und vorschriftsgemäß planen?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
![virtual-courses-illustration-26@2x](https://fb-stiehr.de/wp-content/uploads/2024/05/virtual-courses-illustration-26@2x.png)
Fachplanungsbüro Stiehr
Brandschutz | SiGeKo
Freiheit 12 a/b
12555 Berlin
Tel. +49 179 20 40 421
office@fb-stiehr.de